Zusammenfassung all unserer kultivierten Feigensorten
Die Mutterpflanzen stehen in der Regel seit vielen Jahren in hessischen Gärten im Stadtgebiet. Leider wurde der Name der Sorte oft vergessen und wäre nur über einen teuren Genabgleich sicher wieder herauszufinden. Alle Namen, die mit einem "*" enden, sind daher Fantasienamen. In aller Regel handelt es sich aber um selbstbefruchtende (parthenokarpe) Fruchtfeigen Ficus Carica.
Leider fehlen oft zuverlässige Daten zu den Eigenschaften der Pflanze und der Früchte. Im Laufe der Jahre werden wir die Daten zu den Pflanzen peu à peu ergänzen, sobald genug Erfahrungswerte vorliegen. Vielleicht kann man dann zum Beispiel für die Winterfestigkeit 4 von 5 Schneeflöckchen vergeben?
Man kann jedoch recht einfach feststellen, ob die Feige schon ab dem Sommer beziehungsweise zweimal im Jahr reife Früchte hervorbringt (Hausfeige) oder ob es nur im späten Herbst reife Feigen gibt (Herbstfeige).
Zu den Mutterpflanzen geben wir die an zweiter Nachkommastelle gerundeten Koordinaten an. Das ermöglicht dem Interesierten Leser zu sehen, in welchem Gebiet bzw. Städtchen die Feige steht, allerdings ohne die exakte Adresse zu verraten.
Serviceliste
-
Madeleine des deux SaisonsListenelement 1
ID: 000100001
-
Aire de jeu*Listenelement 2
ID: 000200001
-
Green Shiva*
ID: 000300001
-
El quinto higo*
ID: 000800001
-
Brouillard*
ID: 000900001
-
Idla Uanah*
ID: 002300001
-
Smyth*
ID: 002900001
-
Ice CrystalListenelement 3
ID: 004200001
-
Brown TurkeyListenelement 4
ID: 004300001
-
Ullis Bergfeige*
ID: 004400001
-
Longue d'aout
ID: 004500001
-
Chapel24*
ID: 004600001
-
North*
ID: 006400001
-
West*
ID: 006500001
-
South*
ID: 006600001
-
1oo3*
ID: 006700001
-
Brown Turkey
ID: 00690001
-
Uanah*
ID: 007000001
-
Dusk*
ID: 007700001
-
Aebby*
ID: 007900001
-
Brown Turkey
ID: 008000001
-
El sexto higo*
ID: 008100001
-
Vishnu*
ID: 008200001
-
Kif-Kif*
ID: 008300001
-
Pfungswik*
ID: 008500001
-
CMS*
ID: 008600001
-
Nikolaus*
ID: 009100001
-
Hagus*
ID: 009200001
-
Gießener Gauner*
ID: 009300001